JA-Workshops
Zweimal im Jahr veranstalten wir ein großes, mehrtägiges Treffen für alle JA-Mitglieder. Dieses findet immer an einem anderen Ort in Deutschland statt. Drei Tage lang sind dann alle Teilnehmenden dazu eingeladen, an vielen spannenden Workshops teilzunehmen. Wir bieten ein langes Wochenende über interessante Themen rund um unsere JA-Gruppe sowie Legasthenie und Dyskalkulie. Wir laden ein, andere JA-Mitglieder und Gleichgesinnte kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Sei auch du mit dabei!
SAVE THE DATE:
Rückblick Workshops
Der Winter-Workshop der Jungen Aktiven fand vom17. bis 19. Januar 2020 in der Jugendherberge Berlin statt. Das Motto lautete „Beim Lernen durchstarten - mit Legasthenie und Dyskalkulie".
Das Projekt Winter-Workshop 2020 wurde - ebenso wie der Sommer-Workshop der Jungen Aktiven (2019 in Kassel) - im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die BARMER. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. verantwortlich.
Aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen fand der Sommerworkshop im August 2020 als Online-Workshop statt.
Mehr Informationen über Workshops sowie die vielfältigen Aktivitäten der Jungen Aktiven gibt es auch im Mitgliederbereich.
Mentoring-Angebot für junge Erwachsene
Mit diesem Angebot wollen wir junge Erwachsene mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie in einem Lebensabschnitt (beispielsweise Schulabschluss oder Ausbildungs-/Studienbeginn) begleiten.
Dabei wird durch den Mentor aufgezeigt, wie er an diese Situation herangegangen ist und gemeinsam mit dir werden individuelle und passgenaue Lösungsvorschläge zu deinen Fragestellungen erarbeitet. Wir wollen dich ermutigen, dir Ziele zu setzen, diese anzugehen und zu erreichen.
JA in Berlin
Junge Aktive aus Berlin und Brandenburg haben sich zusammengeschlossen und unsere Berliner JA-Ortsgruppe gegründet. In diesem Rahmen treffen wir uns alle zwei Monate an einem Samstagabend in Berlin, tauschen uns aus und wollen etwas bewirken. Du kommst auch aus der Gegend, hast Legasthenie und/oder Dyskalkulie und bist zwischen 15 und 35 Jahre alt? Dann mach doch einfach mit. Unter uns sind Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und auch schon Berufstätige. Sei mit dabei, denn gemeinsam sind wir stark.
Wann findet das nächste Treffen statt?
Austauschrunde JA Berlin
Produktion unserer Video-Reihe
“Vorbilder mit Legasthenie und Dyskalkulie"
Die Video-Reihe „Vorbilder mit Legasthenie und Dyskalkulie“ wird von unserer JA-Gruppe produziert. Mit den Filmen wollen wir Menschen präsentieren, die auch mit ihrer Legasthenie und/oder Dyskalkulie erfolgreich und damit Vorbild sind.
Im ersten Video stellen wir euch den Schirmherrn unserer Reihe, Prof. Dr. Tiemo Grimm, mit seiner Geschichte und seinen Erfolgsfaktoren vor.