Dyskalkulie diagnostizieren
Eine genaue, möglichst frühzeitige Abklärung der Rechenschwierigkeiten im Rahmen einer umfangreichen Diagnostik ist wichtig. Mathematische Kompetenzen bauen aufeinander auf. Je mehr Lücken mit geeigneten Maßnahmen, wie individuellem Förderunterricht (innerschulisch oder außerschulisch Förderung) und Unterstützungsmaßnahmen in der Schule, geschlossen werden können, desto eher sind Lernfortschritte möglich. Im Vorfeld der Diagnose empfehlen wir die enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten: Eltern, Schule und Lehrkräften.
S3-Leitlinie: Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung
Der Informationsfilm Diagnose Dyskalkulie bietet Ihnen weitere, ausführliche Erläuterungen. Alle BVL-Filme finden Sie in unserer Mediathek.