Sie befinden sich ab sofort auf der Webseite des BVL.
Sie kommen von der Webseite
Best Practice Beispiele
schulischer Förderung
Am 27.02.2020 fand die Verleihung des Preises statt, mit dem BVL e. V. und Deutsche Kinderhilfe Schulen für vorbildliche Förderkonzepte für Schüler mit Legasthenie/Dyskalkulie auszeichnen. Wir stellen Ihnen die ausgezeichneten Konzepte vor.
Im Jahr 2019 hat der BVL e. V. in Kooperation mit der Deutschen Kinderhilfe zum Aktionstag eine Auszeichnung für zukunftsweisende Förderkonzepte in Schulen ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden Best-Practice-Beispiele individueller schulischer Förderung für Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie.
Förderkonzept der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn (1. Preis)
Förderkonzept der Otto-Wels-Grundschule Berlin (2. Preis)
Konzept der Gesamtschule Nettetal und Leitfaden zum Nachteilsausgleich der Gesamtschule Nettetal (3. Preis)
Interview mit Tanja Scherle (Bundesvorsitzende BVL) und Rainer Becker (Vorstand Deutsche Kinderhilfe)
Aufruf zum Wettbewerb für Schulen zum Aktionstag 2019
In den Jahren 2012 bis 2014 schrieb der BVL den Wettbewerb "Legasthenie-/Dyskalkulie-freundliche Schule/Hochschule" aus – für Bildungseinrichtungen, die engagiert und vorbildlich sehr gute Bedingungen für betroffene Schüler und Studenten bieten. Zahlreiche Bildungseinrichtungen haben an den BVL-Wettbewerben teilgenommen und sind erfolgreiche Beispiele für einen fördernden und chancengleichen Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie vierteljährlich Informationen über die Verbandsarbeit sowie wissenschaftliche Erkenntnisse.
Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie haben Anspruch auf Toleranz, Förderung und Chancengleichheit in Schule, Ausbildung und Beruf.
Wir vertreten mit Nachdruck Ihre Interessen. Und je mehr Stimmen wir vereinen, desto größer ist dieser Nachdruck – seien Sie eine davon!
Tanja Scherle
Bundesvorsitzende
© 2023 · Impressum · Datenschutz