Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BvL)
c/o EZB Einzugszentrale GmbH
Blumenweg 9, 53902 Bad Münstereifel
Kategorien betroffener Personen
Aktuelle und ehemalige Vereinsmitglieder des Verantwortlichen sowie Interessenten für
eine Mitgliedschaft
Verarbeitete Daten der betroffenen Personen
Von den Betroffenen werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: Stammdaten (z.B. Name, Mitgliedsnummer), Adressdaten (z.B. Wohnanschrift), Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer), Bankdaten (z.B. IBAN), Mitgliedsdaten (z.B. Zuordnung zu Landesverband). Die Daten werden zur Mitgliederverwaltung, der Einladung zu Veranstaltungen, der Zusendung von Informationen, der Übersendung von Spendenbescheinigung und der Verbuchung der Mitgliedsbeiträge verwendet. Wenn die Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, dann kann ein Antrag auf eine Mitgliedschaft nicht genehmigt werden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist durch die Satzung des BVL gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden 3 Jahre nach dem Ende einer Mitgliedschaft gelöscht, gerechnet ab dem 31. Dezember des Jahres, in dem die Mitgliedschaft endete. Steuerrechtlich relevante Bestandteile werden 10 Jahre lang aufbewahrt.
Datenübermittlungen an Dritte
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung ist es erforderlich, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln. Personenbezogene Daten, die von dem Verantwortlichen ohne Auftragsverarbeitung an Dritte übermittelt werden, verarbeitet der jeweilige Dritte in eigener Verantwortung. Dadurch ergeben sich unter anderem abweichende Löschfristen, über die diese anderen Verantwortlichen jeweils selbst informieren. Bei diesen Dritten handelt es sich u.a. um Bankinstitute und Postdienstleister. Weiterhin werden Mitgliederdaten an den für ein Mitglied zuständigen Landesverband übermittelt. Wenn der Landesverband eigenständig ist, dann verarbeitet er die Daten gemäß seiner Satzung in eigener Verantwortung.
Weitere Datenübermittlungen an Dritte werden durch Auftragsverarbeitung vorgenommen (Art. 28 DSGVO). Der Verantwortliche wählt seine Auftragsverarbeiter sorgfältig aus. Sie müssen nachweislich hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen erfolgen und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.
Rechte der Betroffenen
Mitglieder haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Der Verantwortliche bittet darum, die Rechte schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Verantwortlichen geltend zu machen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Die Betroffenen haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für den BVL ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Niedersachsen.
Datenschutzbeauftragter
Die Betroffenen können sich mit ihren Fragen oder Beschwerden auch an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des BvL wenden. Auf Wunsch wird er das Anliegen vertraulich behandeln, auch dem BVL gegenüber.
Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Telefon: 069/348731880
E-Mail:
Web: www.kanzlei-leu.de