Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
-
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
c/o EZB -
Alemannenstr. 5
53175 Bonn -
0228 / 38 75 50 54
-
-
Vertreten durch
Der BVL wird durch seine Bundesvorsitzende oder die stellvertretende Vorsitzende, jeweils gemeinschaftlich mit einem weiteren Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes handelnd, gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Bundesvorsitzende: Tanja Scherle
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Susanne Volkmer
weitere Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands: Mario Ganz-Meyer, Christel Hanke, Magnus von Kortzfleisch -
Eintragung im Vereinsregister
VR 5494 Amtsgericht Hannover
-
Inhaltlich verantwortlichgemäß § 55 RStV
Tanja Scherle
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
c/o EZB Bonn
Alemannenstr. 5
53175 Bonn -
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
-
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
-
Realisierung
Design: Ulrike Renner, cloudfood
Text: Dr. Susanne Volkmer, cloudfood
Konzept & Web: cloudfood – web & code -
Fotos
© unter der Nutzung von iStock (Peter Chernaev), Fotolia (LuckyImages, contrastwerkstatt), Photocase (erweitere Nutzung), Phillip Pecherski, Josh Jadelhofer und BVL (Fotografin: Barbara Neumann)
Mitglied werden: iStock-Peopleimages
Dyskalkulie/Förderprogramme: ulrikerenner.DESIGN
Ausbildung & Beruf: iStock-GrapeImages
Beruf: iStock-ridvan_celik
Ansprechpartner: iStock-elfinima
Therapeutensuche: istock-PeopleImages
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf der Webseite die männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen oder eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.