Liebe Teilnehmer*innen, liebe Gäste des 20. BVL-Bundeskongress
Trotz der Erfahrung mit Online-Formaten, die wir alle Corona bedingt im letzten Jahr gesammelt haben, konnten wir uns als Organisationsteam nicht wirklich vorstellen, wie dieser Online-Kongress verlaufen wird. Wird beispielsweise die Möglichkeit genutzt, Fragen an die Referent*innen zu stellen, und erfolgt somit ein Austausch zwischen Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie, Eltern, Therapeut*innen, Lehrkräften und der Forschung, wie wir es von früheren Präsenzkongressen kennen? Die unkomplizierte Kontaktaufnahme untereinander und mit Referent*innen und der Austausch bei einem gemeinsamen Kaffee oder Tee hat sicher ein wenig gefehlt, aber was das Interesse und die Fragen betrifft, waren unsere Bedenken umsonst: Es wurden bei den Vorträgen meist so viele Fragen gestellt, dass die Moderator*innen in vielen Fällen nicht mehr die Zeit hatten, um alle Fragen zu berücksichtigen.
Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei allen Kongressteilnehmer*innen für die rege Teilnahme trotz des ungewohnten Formats! Danke auch, dass Sie den BVL in diesen schwierigen Zeiten durch Ihre Kongressteilnahme unterstützt haben! Die bisherigen Rückmeldungen, die wir von Teilnehmer*innen erhalten haben, waren sehr positiv. Wir werden in den nächsten Wochen alle Rückmeldungen noch im Detail analysieren und uns natürlich auch die Kritikpunkte der Teilnehmer*innen zu Herzen nehmen und versuchen, diese beim nächsten Kongress zu berücksichtigen.
Unser besonderer Dank gilt der Firma Interplan, deren Mitarbeiter*innen uns nicht nur technisch kompetent, sondern auch allzeit freundlich und mit viel Geduld vor und während des Kongresses begleitet haben. Außerdem bedanken wir uns von ganzem Herzen bei allen Referent*innen. Danke für die Bereitschaft auf das Onlineformat umzustellen, was insbesondere für die Referent*innen der Workshops sicher eine Herausforderung war. Danke für die wundervolle Zusammenarbeit im Vorfeld des Kongresses und vor allem ein riesengroßes Dankeschön für die wunderbaren Präsentationen und Workshops. Wir haben diesbezüglich sehr positive Rückmeldungen erhalten. Unser weiterer Dank gilt allen Moderator*innen, die kompetent durch das Programm geführt haben und damit wesentlich zu einem reibungslosen Ablauf des Kongresses beigetragen haben.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2021 und bleiben Sie gesund! Wir hoffen, wir sehen uns bald wieder persönlich, denn bei allen Vorteilen, die ein Online-Kongress bietet, die direkten Kontakte lassen sich nur schwer ersetzen.
Herzlich grüßen Sie,
Veranstalter
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
c/o EZB Bonn
Postfach 201338
53143 Bonn
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Kaiser-Wilhelm-Straße 93
20355 Hamburg
Projektleitung / Referentenhandling
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Tel.: +49 (0) 40 32 50 92 43
Teilnehmer-Registrierung
INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Kongresszeiten
Beginn: Freitag, 05. März 2021 | Ende: Sonntag, 07. März 2021
Kongresssprache
Die Kongresssprache ist Deutsch.
zum Kongressprogramm
Wir weisen darauf hin, dass Workshop 4 ("Dyskalkulie-Therapie bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis") und Workshop 5 ("Dyskalkulie-Förderung mit älteren Kindern und Jugendlichen") bereits ausgebucht sind. Eine Anmeldung ist für diese beiden Workshops leider nicht mehr möglich.
Buchungsbedingungen
Nach Anmeldung und vollständiger Bezahlung wird Ihnen kurz vor dem Kongress eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Kongress zugeschickt. Die Tickets für eventuell gebuchte Workshops werden automatisch Ihrem Account hinterlegt.
Bei Stornierung bis einschließlich 21.02.2021 werden die bezahlten Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 erstattet, Workshops können bis einschließlich 21.02.2021 kostenfrei storniert werden. Ab dem 22.02.2021 sind auch im Fall einer Stornierung die gesamten Gebühren (auch für Workshops) fällig. Stornierungen müssen INTERPLAN schriftlich (per E-Mail) mitgeteilt werden. Eventuelle Bankgebühren gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Programmänderungen sind vorbehalten. Sollten einzelne Workshops von Änderungen betroffen sein, werden die Teilnehmer umgehend persönlich informiert.
Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie alle genannten Reservierungsbedingungen. Den umsatzsteuerlichen Nachweis entnehmen Sie bitte dem Bestätigungsschreiben, das Ihnen nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung zugeht
An dem virtuellen Kongress können Sie über PC, Laptop, Tablet oder per Smartphone teilnehmen.
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung eine E-Mail von Interplan mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Zugang zur Online-Plattform erhalten.
Während des Kongresses haben Sie immer die Möglichkeit, sich beim technischen Service zu melden und Hilfe zu erhalten.
Wissenschaftspreis des BVL
Der BVL vergibt zum 7. Mal den Wissenschaftspreis für empirische Arbeiten auf den Gebieten der Legasthenie und Dyskalkulie. Damit soll die wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Grundlagenforschung, Diagnostik, Prävention und Therapie gefördert werden.
Die Preisträger sind:
Mag. Dr. rer. nat. Chiara Banfi für ihre Arbeit „Neurostructural and cognitive correlates of written language processing in German: a dual-route“
Dr. rer. medic. Josefine Horbach für ihre Arbeit „Längsschnittliche Forschungsergebnisse zur Entwicklung von Kindern mit und ohne Lese- Rechtschreibstörungen“
Dr. Michael A. Skeide für seine Arbeit „Neurobiological traces of developmental learning disorders"