BVL/LVL-Kampagne "Mehr Bildungsgerechtigkeit"
Offener Brief
Mit einem offenen Brief appellieren wir an Bildungspolitiker auf Bundes- und Landesebene, die notwendigen schulrechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Chancengleichheit und echte Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler mit Behinderung zu gewährleisten.
Gemeinsamen mit unseren Landesverbänden sowie den Mitunterzeichnern fordern wir die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite wie der von Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie.



Gutachtliche Stellungnahme zum Notenschutz
Rechtsanwältin Sibylle Schwarz (Kanzlei else.schwarz Rechtsanwälte Partnerschaft) hat im Auftrag des BVL eine gutachtliche Stellungnahme zu Notenschutz bei legasthenen Schülerinnen und Schülern am Beispiel Nordrhein-Westfalen verfasst.
Das Gutachten von Rechtsanwältin Sibylle Schwarz ist eine Ausarbeitung zur Rechtsfrage, wie in Nordrhein-Westfalen der schulische Umgang mit Notenschutz bei Schülern mit Legasthenie geregelt ist. Es ersetzt nicht die Rechtsberatung im Einzelfall.
Für Eltern und Interessierte findet am 14.05.2025 um 20:00 Uhr ein Online-Abend mit Rechtsanwältin Sibylle Schwarz statt. Mehr Infos dazu demnächst unter www.ledy-nrw.de
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zeugnisvermerk bei Schülern mit Legasthenie
Am 28.06.2023 fand am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die mündliche Verhandlung über die Verfassungsbeschwerden von drei Abiturienten aus Bayern statt. Diese wenden sich gegen die Zulässigkeit eines in das Abiturzeugnis aufgenommenen Vermerks, der auf die Nicht-Benotung der Rechtschreibleistungen hinweist. Im Rahmen des Verfahrens wurde auch dem BVL die Möglichkeit eingeräumt, an der Verhandlung mit drei Vertretern teilzunehmen und Stellung zu nehmen. Der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 22. November sein Urteil verkündet.
Die Presse hat zur mündlichen Verhandlung umfangreich berichtet. Wir freuen uns darüber, dass das Thema Legasthenie dadurch so viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten hat und möchten Ihnen auf dieser Seite eine Auflistung von einigen dieser Fernseh-, Funk- und Pressebeiträge weitergeben, so dass Sie sich selbst ein umfassendes Bild von der Verhandlung machen können.