Sie befinden sich ab sofort auf der Webseite des BVL.
Sie kommen von der Webseite  

Bundesweiter Aktionstag
30. September

Mit dem 30. September haben der BVL und die Deutsche Kinderhilfe diesen Aktionstag ins Leben gerufen, und auch in diesem Jahr haben wir  Unterstützung mit  zahlreichen Aktionen im ganzen Bundesgebiet erhalten.

30. September - Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Der BVL und die Deutsche Kinderhilfe – die ständige Kindervertretung - haben diesen Tag im Jahr 2016 ins Leben gerufen und appellieren gemeinsam, den Aktionstag aktiv zu unterstützen, um Kindern eine gute Bildungsperspektive zu verschaffen. Machen Sie mit!


Interview mit Tanja Scherle (BVL-Bundesvorsitzende) und Rainer Becker (Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe – die ständigen Kindervertretung)


Botschaft von PD Dr. Kristina Moll, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des BVL

Der Nachteilsausgleich stellt ein effektives Instrument dar, um Chancengleichheit für Schüler mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zu erreichen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass betroffene Schüler die gleichen Leistungen erbringen können wie ihre Mitschüler. Während der Nachteilsausgleich bei vielen Beeinträchtigungen ohne größere Diskussionen umgesetzt wird, ist dies im Falle der spezifischen Lernstörungen keineswegs der Fall. So fehlt beispielsweise eine bundeseinheitliche Regelung zum Nachteilsausgleich bei Legasthenie über alle Schultypen hinweg. Bei der Dyskalkulie wird der Nachteilsausgleich in vielen Ländern sogar gänzlich abgelehnt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Verweigerung des Nachteilsausgleiches bei Dyskalkulie nicht nachvollziehbar, da eine Leistungsbeurteilung in Mathematik und den Naturwissenschaften auch bei Gewährung eines Nachteilsausgleiches problemlos möglich ist.

Diese mangelnde Unterstützung von Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie hat gravierende Folgen für deren berufliche Laufbahn und seelische Gesundheit. So haben Kinder und Jugendliche mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie schlechtere Chancen auf einen qualifizierten Schulabschluss und die damit verbundenen Berufsaussichten, sowie ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen. Mehr als die Hälfte aller Kinder mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie entwickeln Schulängste, depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden. Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und spezifische Förderung sind daher unabdingbar, um die beruflichen Perspektiven und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie und Dyskalkulie zu verbessern und ihnen so die gleichen Chancen auf ein erfolgreiches und gesundes, glückliches Leben zu gewähren.


Botschaft von Fiona Coors (Schauspielerin) zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Wir freuen uns sehr, dass uns Fiona Coors eine Botschaft zu unserem Aktionstag zukommen lassen hat. Wir haben ihr Buch „Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens“ bereits in unserem Newsletter im Mai vorgestellt. Viele von Ihnen kennen Fiona Coors auch in ihrer Rolle als Kommissarin Kerstin Klar in der Serie „Der Staatsanwalt“ im ZDF.


Botschaft von Susanne Kraut, Dyskalkulietherapeutin nach BVL

 Bereits am 20.07.2022 hat sich Susanne Kraut, Dyskalkulietherapeutin nach BVL, von Aschaffenburg zu Fuß auf den Weg zum Bildungsministerium in Bayern gemacht, um am 02.08.2022 persönlich um die schulrechtliche Verankerung eines Nachteilsausgleichs für Dyskalkulie zu bitten. Mit vielen weiteren Aktionen läuft Susanne Kraut noch immer weiter, um die Rechte von Kindern mit einer Dyskalkulie durchzusetzen. Kein Weg ist ihr zu weit! Auch sie hat eine Botschaft zum Aktionstag für uns.

BVL - / LVL - Aktionen 2022

3 Monate Beitragsfreiheit bei Neu-Mitgliedschaft am 30.09.2022

 

 

Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2022) beitragsfrei.

Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2022 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.

Informationen zu Vorteilen der Mitgliedschaft und Online-Beitrittserklärung

Brief mit Forderungen zum Nachteilsausgleich an die Kultusministerkonferenz

Mit einem Schreiben an die KMK-Präsidentin hat der BVL erneut auf die Dringlichkeit von bundesweit einheitlichen Nachteilsausgleichen über die gesamte Schulzeit hingewiesen und deutlich gemacht, dass die KMK-Empfehlungen aus dem Jahr 2003 (i.d.F. von 2007) nicht mehr zeitgerecht sind, um die betroffenen Schüler anforderungsgerecht zu unterstützen und nicht zu diskriminieren.

Unser Schreiben an die KMK

 

Berichte zum Aktionstag in Presse, Funk und Fernsehen

Verband Bildung und Erziehung (VBE) | Legasthenie und Dyskalkulie: Individuelle Förderung ermöglichen (Link zur Webseite des dbb)

Kurzbeitrag im WDR (Link zum Beitrag)

Hörfunkbeitrag im WDR am 17.10.2022 | Dyskalkulie: Der große Frust mit den Zahlen (Link zum Beitrag)

Aktionen des BVL und der Landesverbände

BVL

24. September 2022 | Essen
BVL-Fachtagung Dyskalkulie

 

Bayern

30. September 2022 um 17:30 Uhr | Fürth, Aula der Hans-Sachs-Schule
Veranstaltung des Behindertenrats der Stadt Fürth: Leben mit Legasthenie und Dyskalkulie: "Als würde ich ein Wort gegen die Stirn schlagen - es geht nicht rein"
Es berichten Betroffene, Lehrkräfte aus Fürther Schulen, Vertreter des Bundes- wie des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie e. V., Vertreter des Fürther Jugendamts und Fürther Therapeuten. Die Veranstaltung richtet sich an alle – Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibstörung und Rechenstörung und Interessierte, Lehrkräfte, Eltern und viele andere.
 
07.-09. Oktober 2022 | Dinkelsbühl
LVL Familienwochenende
Danke für Ihre Aktionen

Podcast-Folge der Systemstärker:„Jeder Schritt zählt - Wandern für Schüler mit Dyskalkulie“ Interview mit Susanne Kraut von Jeannine Hohmann und Susanne Seyfried

In dieser Episode zum bundesweiten Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9. haben wir Susanne Kraut interviewt, die knapp 400 km gewandert ist, um sich für Schüler mit Dyskalkulie stark zu machen.

Hören Sie gerne rein und lassen Sie  inspirieren, wie wir gemeinsam mehr bewegen können und Schüler mit Dyskalkulie unsere Unterstützung verdient haben.

Jede kleine Schritt zählt, mehr Bewusstsein für Schüler mit Dyskalkulie und bundeseinheitliche Umsetzung eines Nachteilsausgleichs

Link zum Podcast


 
30. September | 15:00 - 18:30 Uhr
Aktion der Stadtbibliothek Gottfried-Benn in Berlin
 

 
Integrative Lerntherapie an der Schule | Betzold Blog

BVL - / LVL - Aktionen 2021

3 Monate Beitragsfreiheit bei Neu-Mitgliedschaft am 30.09.2021

Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2021) beitragsfrei.

Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2021bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.

Informationen zu Vorteilen der Mitgliedschaft und Online-Beitrittserklärung

Berichte zum Aktionstag in Presse, Funk und Fernsehen
30. September 2021 | 19:50 Uhr 
Kindernachrichtensendung logo! bei KIKA (Dyskalkulie-Legasthenie einfach erklärt)
Filmbeitrag mit einer Schülerin mit Legasthenie und Dyskalkulie sowie kindgerechte Erklärung von Legasthenie/Dyskalkulie in einem Grafikfilm
 
30. September 2021
Hörfunkbeitrag bei Deutschlandfunk Nova, Sendung "Grünstreifen" (Alltag mit Legasthenie oder Dyskalkulie - Probleme mit Buchstaben und Zahlen)
Interview mit Svea, Sprecherin der Jungen Aktiven
 
30. September 2021| 19:30 Uhr
Beitrag im Hessischen Rundfunk (Leben mit Legasthenie - "Als würde ich ein Wort gegen die Stirn schlagen - Es geht nicht rein")
 
30. September 2021
Beitrag in stern online (Erfahrungen eines 22-Jährigen mit der Lese-Rechtschreib-Schwäche)
 
30. September 2021
Beitrag in der Lippischen Landeszeitung ("Lernen, den Buchstabensalat zu ordnen")
 
30. September 2021
Beitrag in Sat1regional ("Leben mit Legasthenie und Rechenstörung: Wenn Buchstaben und Zahlen zur Qual werden")
 
30.09.2021
Beitrag in VIP.de  ("Diese Promis leiden an Legasthenie")
 
25. Oktober 2021
Beitrag im HR ("Die Ratgeber")

 

Aktionen unserer Landesverbände und der Jungen Aktiven

Bayern

18.09.2021 Aktion im Buchhaus Campe Nürnberg mit Info-Stand, Büchertisch und zwei Vorträgen

08.-10.10.2021 Familienwochenende des LVL Bayern in Dinkelsbühl

Berlin-Brandenburg

30.09.2021 Aktionen in der Stadtbücherei Ingeborg-Drewitz im Einkaufszentrum "das Schloss" in Berlin
(Informationsstand 12 - 18 Uhr und Vortrag)

02.10.2021 Fachtag Brandenburg  von 11 bis 16 Uhr in Jüterbog - LRS und Rechenschwäche

Niedersachsen

Osterode
27.09. bis 04.10.2021 Schaufensterausstellung in der Vereinsstelle des Kreisverbandes Osterode
 
Hameln
30.09.2021 Infostand vor der Therapiepraxis In der Lohstr. 12 (14 – 17 Uhr)
 
Buchholz i. d. Nordheide                           
30.09.2021 Infotisch vor der Buchhandlung Slawski
 
Stade                                   
02.10.2021 Infotisch im MGH, Horneburg 
10.10.2021 Infostand in Stade
 
Oldenburg
30.09. 2021 Öffnung HARFE e.V. für Interessierte
                                              
Göttingen
02.10.2021   Infostand am Alten Rathaus
 
Wunstorf
02.10.2021  Informationsstand Wunstorfer Innenstadt
 
Hannover
Büchertisch in der Thalia-Buchhandlung, Marktstr. 51 – 52
Büchertisch in der Buchhandlung Marktkirche, Hanns-Lilje-Platz 4 
 
Barsinghausen
Büchertisch im Bücherhaus am Thie, Marktstr. 14                 
 
Vechta  
02.10.2021 Informationsveranstaltung zum Thema Handschrift als Handicap
Referentin: Maria-Anna Schulze Brüning, Buchautorin und Lehrerin aus Hamm.

 

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

24.-26.09.2021 Familienwochenende der LVL Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Naunhof 

30.09.2021 Bücher- und Infotisch in Wittenberg - Buchhandlung "Der Esel auf dem Dach" (LVL Sachsen-Anhalt)

 

Danke für Ihre Aktionen
  • Aktion der Erziehungsberatungsstelle PZS (Psychologisches Zentrum für Diagnostik und Förderung von Schulleistungen) Heidelberg - Textbeitrag (pdf)
  • besondere Stellenanzeige von paigo - pdf
  • kostenfreies Webinar  zum Thema Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenstörung (Dyskalkulie) am 30.09.
  • Beitrag "Kinder emotional stärken" von Susanne Seyfried

BVL- / LVL - Aktionen 2020

BVL-Aktionen

3 Monate Beitragsfreiheit bei Neu-Mitgliedschaft am 30.09.2020

Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2020) beitragsfrei. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2020 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen/Therapeuten: 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.

neuer BVL-Ratgeber 10 "Dyskalkulie in der Schule"

Dieser informiert Lehrkräfte unter anderem zu Erscheinungsbild, Feststellung und Verlauf einer Dyskalkulie. Ferner werden Informationen zur schulischen und außerschulischen Unterstützung weitergegeben. Bestellung und kostenfreier Download >> BVL-Shop

Aktionen LVL und Junge Aktive
  • Aktionstag „Legasthenie und Dyskalkulie“ in der Buchhandlung Campe am Samstag, 26.09.2020 mit Info-Stand, Beratungsangebot sowie Vorträgen

  • Informationsstand Legasthenie und Dyskalkulie in der Buchhandlung „Der Esel auf dem Dach“

  • Die Jungen Aktiven (JA) des BVL haben 2 Videos gedreht, die sie zum Aktionstag präsentieren. Die Filme können in der BVL-Mediathek aufgerufen werden.
Danke für Ihre Aktionen
  • Das Corona-Brennglas (pdf) - Textbeitrag
  • Chancengleichheit im Jahr 2020 - Eine grausame Illusion (pdf) - Textbeitrag
  • Beitrag  im Deutschlandfunk von Katja Hanke
  • Gratis-Exemplare des isb-Verlag Oldenburg  "Wer klaut hier Masken?" für neue BVL-Mitglieder
  • Aktion des Instituts für sprachliche Bildung GbR (isb): Freizugang zur OLFA-Online für ein Jahr für 10 Schulen in Niedersachsen
  • Vortrag zur Rechenschäche am 30.09.2020 | Referentin: Susanne Seyfried
  • kostenfreie Mindmaps zu Legasthenie und Dyskalkulie
  • Tag der offenen Tür in Fürstenwalde
  • Aktionen der Duden Institute

Aktionen 2019

Interview zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2019

In Kooperation mit der Deutschen Kinderhilfe zeichnet der BVL 2019/2020 zukunftsweisende Förderkonzepte in Schulen aus.

 
Lesen Sie dazu das Interview mit Tanja Scherle (Bundesvorsitzende BVL) und Rainer Becker (Vorstand Deutsche Kinderhilfe), um die Idee hinter diesem Wettbewerb kennenzulernen.
WiB Auszeichnung für Best-Practice-Beispiele schulischer Förderung

Im Jahr 2019 hat der BVL e. V. in Kooperation mit der Deutschen Kinderhilfe zum Aktionstag eine Auszeichnung ins Leben gerufen. Ab 2019/2020 möchten wir zukunftsweisende Förderkonzepte in Schulen aller Schularten auszeichnen. Wir haben Schulen gebeten, uns ihre „Best-Practice-Beispiele“ individueller schulischer Förderung für Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie einzureichen und damit zu zeigen, dass sie „Wegbereiter“ für die Schüler sind.

Aufruf zum Wettbewerb für Schulen zum Aktionstag 2019
Bewerbungsformular für Schulen zum Wettbewerb 2019 (Einsendeschluss für Bewerbungen: 31.12.2019)

 

 

3 Monate Beitragsfreiheit bei Neu-Mitgliedschaft am 30.09.2019

Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihre Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2019) beitragsfrei. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2019 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.

Online Mitglied werden

Legasthenie hält dich nicht auf

Elina Gkekas, eine Studentin der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign, entwickelte eine Kampagne zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie mit der Hauptaussage: „Menschen mit Legasthenie sind nicht dumm.“

Dazu ist der folgende Film entstanden, den uns Frau Gkekas anlässlich des Aktionstages als persönlichen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen uns, dass der Film mit dazu beiträgt, die Stärken von Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie anzuerkennen.

 

© 2023 · Impressum · Datenschutz