30. September - Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Der BVL und die Deutsche Kinderhilfe – die ständige Kindervertretung - haben diesen Tag im Jahr 2016 ins Leben gerufen und appellieren gemeinsam, den Aktionstag aktiv zu unterstützen, um Kindern eine gute Bildungsperspektive zu verschaffen. Machen Sie mit!
- Flyer zum Aktionstag (PDF) - Der Flyer kann über den BVL-Shop bestellt werden.
- Anregungen und Ideen für Aktionen
BVL - / LVL - Aktionen 2023
Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2023) beitragsfrei.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2023 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.
Die ersten 10 Personen, die am 30.09. Mitglied werden, erhalten zudem eine Ausgabe des "Konso-Checkers" aus dem isb-Verlag Oldenburg.
Informationen zu Vorteilen der Mitgliedschaft und Online-Beitrittserklärung
0630 - der News-Podcast des WDR | Mehr Aufmerksamkeit für Legasthenie
arte-Doku - Legasthenie - Wir dachten immer, du bist dumm
https://www.arte.tv/de/videos/106664-000-A/legasthenie-wir-dachten-immer-du-bist-dumm/
SWR - Beitrag in der Landesschau
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/legasthenie-114.html
Wir bieten Ihnen Plakate in drei verschiedenen Formaten zum Download an.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite.
"Ich kann"
Was ist Dyskalkulie?
Was ist Legasthenie?
Anlässlich des Tags der Legasthenie und Dyskalkulie veranstalten wir in diesem Jahr einen Malwettbewerb für Kinder mit Legasthenie und/oder Dyskalkuie im Alter von 6 bis 13 Jahren. Der Wettbewerb steht unter dem Thema „Ein perfekter Schultag“. Eine Teilnahme ist nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten möglich. Das Bild muss vom Kind selbst gemalt sein, das Foto ist über den angegebenen Link hochzuladen. Einsendeschluss ist der 31.10.2023.
LVL Bayern:
06.-08.10.2023 LVL-Familienwochenende in Dinkelsbühl
LVL Berlin-Brandenburg:
23.09.2023 Info-Tag für Eltern: Erkennen von Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in der Grundschule und in den Sekundarstufen (Anmeldung unter )
LVL Niedersachsen:
Auch in diesem Jahr wird der Landesverband Niedersachsen und seine Kreisverbände sowie Stützpunkte wieder zum Mitmachen am Aktionstag einladen. An folgenden Standorten in Niedersachsen werden wir präsent sein und geben Ratsuchenden direkt vor Ort Hilfestellungen: Wunstorf, Göttingen, Osterode, Vechta, Verden, Stade, Rosengarten und Hannover
Nordrhein-Westfalen:
30.09.2023 10:00-12:00 Uhr Info-Tisch in der Stadtbücherei in Goch
LVL-Sachsen-Anhalt:
30. September 2023: Info-Tisch in der Buchhandlung „Der Esel auf dem Dach“ in Wittenberg, Vortrag und Gesprächsrunde
01. Oktober 2023: Anja Frisch, Autorin einiger Ohrenbär Geschichten, komnach Wittenberg und wir veranstalten eine Schreib-und Erzählwerkstatt für Grundschulkinder mit Schwierigkeiten beim Lesen / Schreiben (Buchhandlung "Der Esel auf dem Dach")
Junge Aktive im BVL
Was heißt es, Dyskalkulie und Legasthenie zu haben? Wie ist es damit, nicht nur durch die Schule, sondern durch das Leben zu gehen? Es ist nicht nur das Schreiben, es ist nicht nur das Rechnen und es ist nicht nur das Lesen. Nein, es macht etwas mit einem. Anders zu sein. Nicht die Stufen zu nehmen, die andere nehmen können.
Das behandeln die Jungen Aktiven Elia, Meike und Natascha in ihren Texten. Mehr zu den Jungen Aktiven https://www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive.html
Unter dieser Playlist werden die Videos dann einsehbar sein: https://www.youtube.com/playlist?list=PLoTfdKOBU9PnUlN9x-ECTyx_Hy49TtO2K (Die Videos können am 30.9. abgerufen werden.)
Sie planen eine Aktion zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September? - Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Schicken Sie uns eine Nachricht über Ihre geplante Aktion an
Aktionen:
- Beratungstag der Duden-Institute am 30. September 2023 (Veranstaltungen für Eltern): https://www.duden-institute.de/Standorte/Zentrale/Veranstaltungen/n/474/Beratungstag_am_30_September_2023
- Vorlesenachmittag im Lesecafé der Bücherei Buchholz in der Nordheide (Praxis „förderlich! – Integrative Lerntherapie“ in Kooperation mit der Bücherei Buchholz) Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse können einer spannenden Geschichte lauschen und anschließend dazu kreativ werden. Für Eltern und Interessierte steht ein Tisch mit Informationen zu Legasthenie und Dyskalkulie und mit Buchtipps bereit.
- Aktionstag an der Förderschule Stolberg
-
Spaß am Lesen Verlag: Lesungswoche ab 25.09.2023 mit kurzen Online-Lesungen in Einfacher Sprache. Der Verlag bietet Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, eine vielfältige Auswahl an Büchern und Zeitungen in Leichter und Einfacher Sprache. Der Verlag wird mit einer Reihe von mehreren Online-Lesungen in Einfacher Sprache spannende Einblicke in verschiedene Bücher geben. Jeden Tag wird ein neues Buch vom Verlags-Team vorgestellt. Dabei sind Kinder- und Jugendbücher, Klassiker der Literatur aber auch spannende Krimis oder Thriller! Die kurzen Lesungen werden auf dem Facebook- und Instagram-Kanal (@spassamlesenverlag) zur Verfügung gestellt und können dort jederzeit angesehen oder angehört werden. So soll auf das Thema Leseförderung aufmerksam gemacht und ein buntes Spektrum an Büchern des „Spaß am Lesen Verlags“ vorgestellt werden, die sich gut für Menschen mit Leseschwierigkeiten eignen. Die Lesungswoche beginnt am Montag, den 25. September. Weitere Informationen zur Lesungswoche sowie die Buchauswahl finden auf der Verlags-Website unter folgendem Link https://einfachebuecher.de/blog/aktionstag-bvl
-
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9., der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerkes ihre besten Tipps vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten. Du findest hier Tipps für mehr Bewegung im Alltag, für mehr Motivation beim Lernen aber auch zur Entspannung. Egal von welcher Website eines Netzwerkmitgliedes du startest, du wirst immer zu einem weiteren Tipp weitergeleitet. Dabei sind die wichtigsten Informationen auf einem Kärtchen zusammengefasst. Unsere Kärtchen kannst du auch ausdrucken und so entsteht eine ganz wunderbare Sammlung an Übungen, die du sofort im Alltag, daheim oder in der Schule umsetzen kannst.Starten kann man theoretisch von überall wie z.B. von hier Mehr Sprit fürs Lernen durch Bewegung- im Gespräch mit Marieke Klein (lerntherapie-vs.de) oder weitere Informationen unter https://www.betzold.de/blog/bewegung-und-lernen/
-
Der isb Verlag Oldenburg stellt für den Malwettbewerb des BVL 20 Exemplare des Buches "Koni-Der Fremde aus dem All" sowie für eine Aktion zur Gewinnung von neuen Mitgliedern des BVL 10 Exemplare des "Konso-Checkers" zur Verfügung.
-
Um junge Menschen mit einer Legasthenie noch mehr zum Lesen zu motivieren, hat das Psychologische Zentrum für Schulleistungen des AWO Kreisverbandes Heidelberg e. V. „Die kleine AWO-Bücherei“ eröffnet. Diese soll vorrangig unseren Kindern zur Verfügung gestellt werden und mit einem „gelebten Ausleihservice“ Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Kinder- und Jugendbücher, Comics, Mangas, etc. ausleihen zu können. Von Lustigen Taschenbüchern über Marvel– und DC-Comics, bis hin zu Mangas wie My Hero Academia oder Black Clover ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Romane wie Harry Potter oder illustrierte Chroniken und Lexika über StarWars lassen sich für die jüngeren Leser finden, für die ältere Leserschaft haben wir beispielsweise Manhwas wie The Breaker oder Mangas wie Another im Angebot. | https://www.awo-heidelberg.de/die-kleine-awo-buecherei-fuer-kinder-mit-legasthenie/
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Neue BVL-Filme zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Regie: Olivia Nigl | Filmproduktion: just GmbH, München
BVL-Film "Ich kann" (Verlinkung zu YouTube)
BVL-Erklärfilm "Was ist Legasthenie?" (Verlinkung zu YouTube)
BVL-Erklärfilm Dyskalkulie (Verlinkung zu YouTube)
Neu: Plakate zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie zum Download

Motiv 1: „Ich kann“ (Junge)
Das Plakat greift eine Szene aus dem BVL-Imagefilm auf. Der Junge sagt darin zu seiner Mutter „Ich kann dir nicht schreiben, wie lieb ich dich habe, aber ich kann es dir zeigen."

Motiv 2: „Ich kann“ (Erwachsene)
Auch Motiv 2 nimmt Bezug auf eine Szene aus dem BVL-Imagefilm auf: Eine junge Frau sagt darin selbstbewusst zu ihrer Partnerin: „Ich kann nicht sagen, wie viel Gramm Mehl in den Teig kommen, aber mit dem Tassenrezept ist die Pizza auch fantastisch geworden."

Motiv 3: „Ich kann“ (Schüler)
Motiv 3 begleitet uns bereits seit Jahren zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie. Es knüpft an unser Motto der Kampagne „Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie!“ an.
Interview mit Tanja Scherle (BVL-Bundesvorsitzende) und Rainer Becker (Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe – die ständigen Kindervertretung)

Botschaft von PD Dr. Kristina Moll, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des BVL
Der Nachteilsausgleich stellt ein effektives Instrument dar, um Chancengleichheit für Schüler mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen zu erreichen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass betroffene Schüler die gleichen Leistungen erbringen können wie ihre Mitschüler. Während der Nachteilsausgleich bei vielen Beeinträchtigungen ohne größere Diskussionen umgesetzt wird, ist dies im Falle der spezifischen Lernstörungen keineswegs der Fall. So fehlt beispielsweise eine bundeseinheitliche Regelung zum Nachteilsausgleich bei Legasthenie über alle Schultypen hinweg. Bei der Dyskalkulie wird der Nachteilsausgleich in vielen Ländern sogar gänzlich abgelehnt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Verweigerung des Nachteilsausgleiches bei Dyskalkulie nicht nachvollziehbar, da eine Leistungsbeurteilung in Mathematik und den Naturwissenschaften auch bei Gewährung eines Nachteilsausgleiches problemlos möglich ist.
Diese mangelnde Unterstützung von Kindern mit Legasthenie oder Dyskalkulie hat gravierende Folgen für deren berufliche Laufbahn und seelische Gesundheit. So haben Kinder und Jugendliche mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie schlechtere Chancen auf einen qualifizierten Schulabschluss und die damit verbundenen Berufsaussichten, sowie ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen. Mehr als die Hälfte aller Kinder mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie entwickeln Schulängste, depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden. Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und spezifische Förderung sind daher unabdingbar, um die beruflichen Perspektiven und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie und Dyskalkulie zu verbessern und ihnen so die gleichen Chancen auf ein erfolgreiches und gesundes, glückliches Leben zu gewähren.
Botschaft von Fiona Coors (Schauspielerin) zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
Wir freuen uns sehr, dass uns Fiona Coors eine Botschaft zu unserem Aktionstag zukommen lassen hat. Wir haben ihr Buch „Darf ich vorstellen: Legasthenie – Die Rolle meines Lebens“ bereits in unserem Newsletter im Mai vorgestellt. Viele von Ihnen kennen Fiona Coors auch in ihrer Rolle als Kommissarin Kerstin Klar in der Serie „Der Staatsanwalt“ im ZDF.
Botschaft von Susanne Kraut, Dyskalkulietherapeutin nach BVL
Bereits am 20.07.2022 hat sich Susanne Kraut, Dyskalkulietherapeutin nach BVL, von Aschaffenburg zu Fuß auf den Weg zum Bildungsministerium in Bayern gemacht, um am 02.08.2022 persönlich um die schulrechtliche Verankerung eines Nachteilsausgleichs für Dyskalkulie zu bitten. Mit vielen weiteren Aktionen läuft Susanne Kraut noch immer weiter, um die Rechte von Kindern mit einer Dyskalkulie durchzusetzen. Kein Weg ist ihr zu weit! Auch sie hat eine Botschaft zum Aktionstag für uns.
BVL - / LVL - Aktionen 2022
Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2022) beitragsfrei.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2022 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.
Informationen zu Vorteilen der Mitgliedschaft und Online-Beitrittserklärung
Mit einem Schreiben an die KMK-Präsidentin hat der BVL erneut auf die Dringlichkeit von bundesweit einheitlichen Nachteilsausgleichen über die gesamte Schulzeit hingewiesen und deutlich gemacht, dass die KMK-Empfehlungen aus dem Jahr 2003 (i.d.F. von 2007) nicht mehr zeitgerecht sind, um die betroffenen Schüler anforderungsgerecht zu unterstützen und nicht zu diskriminieren.
- Verband Bildung und Erziehung (VBE) Legasthenie und Dyskalkulie: Individuelle Förderung ermöglichen
- Kurzbeitrag im WDR
- Hörfunkbeitrag im WDR am 17.10.2022 | Dyskalkulie: Der große Frust mit den Zahlen
BVL
Bayern
Podcast-Folge der Systemstärker:„Jeder Schritt zählt - Wandern für Schüler mit Dyskalkulie“ Interview mit Susanne Kraut von Jeannine Hohmann und Susanne Seyfried
In dieser Episode zum bundesweiten Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9. haben wir Susanne Kraut interviewt, die knapp 400 km gewandert ist, um sich für Schüler mit Dyskalkulie stark zu machen.
Hören Sie gerne rein und lassen Sie inspirieren, wie wir gemeinsam mehr bewegen können und Schüler mit Dyskalkulie unsere Unterstützung verdient haben.
Jede kleine Schritt zählt, mehr Bewusstsein für Schüler mit Dyskalkulie und bundeseinheitliche Umsetzung eines Nachteilsausgleichs
BVL - / LVL - Aktionen 2021
Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2021) beitragsfrei.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2021bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.
Informationen zu Vorteilen der Mitgliedschaft und Online-Beitrittserklärung
Bayern
18.09.2021 Aktion im Buchhaus Campe Nürnberg mit Info-Stand, Büchertisch und zwei Vorträgen
Berlin-Brandenburg
02.10.2021 Fachtag Brandenburg von 11 bis 16 Uhr in Jüterbog - LRS und Rechenschwäche
Niedersachsen
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
24.-26.09.2021 Familienwochenende der LVL Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Naunhof
30.09.2021 Bücher- und Infotisch in Wittenberg - Buchhandlung "Der Esel auf dem Dach" (LVL Sachsen-Anhalt)
- Aktion der Erziehungsberatungsstelle PZS (Psychologisches Zentrum für Diagnostik und Förderung von Schulleistungen) Heidelberg - Textbeitrag (pdf)
- besondere Stellenanzeige von paigo - pdf
- kostenfreies Webinar zum Thema Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenstörung (Dyskalkulie) am 30.09.
- Beitrag "Kinder emotional stärken" von Susanne Seyfried
BVL- / LVL - Aktionen 2020
3 Monate Beitragsfreiheit bei Neu-Mitgliedschaft am 30.09.2020
Werden Sie am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Mitglied und Sie erhalten die ersten 3 Monate Ihrer Mitgliedschaft (Oktober bis einschl. Dezember 2020) beitragsfrei. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Mitgliedsantrag am 30.09.2020 bei uns online eingeht. Sie sparen damit 17,50 Euro (Institutionen/Schulen/Therapeuten: 35,00 Euro) und können bereits ab 30. September von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren.
neuer BVL-Ratgeber 10 "Dyskalkulie in der Schule"
Dieser informiert Lehrkräfte unter anderem zu Erscheinungsbild, Feststellung und Verlauf einer Dyskalkulie. Ferner werden Informationen zur schulischen und außerschulischen Unterstützung weitergegeben. Bestellung und kostenfreier Download >> BVL-Shop
- Aktionstag „Legasthenie und Dyskalkulie“ in der Buchhandlung Campe am Samstag, 26.09.2020 mit Info-Stand, Beratungsangebot sowie Vorträgen
- Informationsstand Legasthenie und Dyskalkulie in der Buchhandlung „Der Esel auf dem Dach“
- Die Jungen Aktiven (JA) des BVL haben 2 Videos gedreht, die sie zum Aktionstag präsentieren. Die Filme können in der BVL-Mediathek aufgerufen werden.
- Das Corona-Brennglas (pdf) - Textbeitrag
- Chancengleichheit im Jahr 2020 - Eine grausame Illusion (pdf) - Textbeitrag
- Beitrag im Deutschlandfunk von Katja Hanke
- Gratis-Exemplare des isb-Verlag Oldenburg "Wer klaut hier Masken?" für neue BVL-Mitglieder
- Aktion des Instituts für sprachliche Bildung GbR (isb): Freizugang zur OLFA-Online für ein Jahr für 10 Schulen in Niedersachsen
- Vortrag zur Rechenschäche am 30.09.2020 | Referentin: Susanne Seyfried
- kostenfreie Mindmaps zu Legasthenie und Dyskalkulie
- Tag der offenen Tür in Fürstenwalde
- Aktionen der Duden Institute
Legasthenie hält dich nicht auf
Elina Gkekas, eine Studentin der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign, entwickelte eine Kampagne zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie mit der Hauptaussage: „Menschen mit Legasthenie sind nicht dumm.“
Dazu ist der folgende Film entstanden, den uns Frau Gkekas anlässlich des Aktionstages als persönlichen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen uns, dass der Film mit dazu beiträgt, die Stärken von Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie anzuerkennen.